logo_darklogo_konturlogo_mobile_smalllogo_mobile_small
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Warum Edelmetalle?
  • Angebote
  • Blog
    • Presse-Echo
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Login
✕

Rezession voraus – Das Märchen vom ständigen Wirtschaftswachstum

06/04/2022
Rezession voraus – Das Märchen vom ständigen Wirtschaftswachstum

Rezession ist ein fester Bestandteil in einem Wirtschaftssystem. Die Wirtschaft unterliegt unterschiedlichen Zyklen. Immerwährende Auf- und Abschwünge begleiten das Wirtschaftssystem. Die tatsächlichen Ursachen liegen aber ganz woanders.

Wieso ist Wachstum in der Wirtschaft so wichtig? Haben Sie sich diese Frage vielleicht auch schon einmal gestellt? Das Thema Wachstum durchzieht wie ein roter Faden alle Bereiche, auch und vor allem beim persönlichen Vermögensaufbau. Der Grund dafür liegt nicht in der Wirtschaft, sondern im Geldsystem. Wachstum ist nötig, um den stetigen Mangel an Geld auszugleichen.

Mangel an Geld

Es mutet paradox an, dass es einen Mangel an Geld geben soll – vor allem derzeit. Momentan ist die Geldmenge auf einem Rekordhoch. Wo soll da ein Mangel herkommen?

Der Mangel entsteht durch Zinsen. Die derzeitigen Währungen sind allesamt Fiatwährungen. Das bedeutet, dass Geld aus dem Nichts über eine Buchung erschaffen wird. Der Weg dafür sind Kredite. Jegliches Geld wird über Kredite ausgereicht. Folglich sind sämtliche in Umlauf befindliche Gelder Schulden? Nicht ganz, ein Teil des im Umlauf befindlichen Geldes fließt ab, nämlich die Zinsen. Und weil diese Zinsen aus dem Geldkreislauf abfließen, kommt es zu einem Mangel an Geld.

Die Erschaffung von Geld ist ganz einfach. Eine Person beantragt einen Kredit, z.B. 1.000 Euro. Die Bank eröffnet ein Kreditkonto und bucht davon 1.000 Euro auf das Girokonto der Person. Der Kredit wird in der Bilanz der Bank auf der Passivseite bilanziert, die Guthabenbuchung des Girokontos auf der Aktivseite. Die Bilanz wurde um 1.000 Euro verlängert. Nach Rückzahlung wird die Bilanz dann wieder verkürzt und das erschaffene Geld wieder vernichtet. Doch was ist mit den Zinsen?

Der Fehler im System, die Zinsen

Stellen Sie sich vor, es gäbe ein Dorf mit 1.000 Einwohnern. Jeder diese Einwohner leiht sich für ein Jahr bei der ansässigen Bank 1.000 Euro für einen Zins von 3 Prozent. Damit befände sich eine Geldmenge von 1.000 mal 1.000 Euro, also eine Million Euro im Umlauf. Das wäre das einzige im Umlauf befindliche Geld.

Nach Ablauf des einen Jahres müssen die Kredite zurückgeführt werden, plus 3 Prozent Zinsen, also 1.030 Euro. 1.000 Bürger müssten 1.030 Euro an die Bank zahlen, also insgesamt 1.030.000 Euro. Aber das geht nicht, denn es fehlen 30.000 Euro!

Durch den Abfluss der Zinsen aus dem Geldsystem entsteht der Mangel. Da jegliches existente Geld über die Ausgabe von Krediten entsteht, kann dieser Mangel nicht beseitigt werden, er ist systembedingt.

Zinsen erhöhen aber auch die Geldmenge. Der Unterschied ist hier, dass dieses Geld für die Zinsen nicht existiert. Wer Kredite aufnimmt, muss also zusätzliches Geld aus anderen Quellen besorgen, um seine Zinsen bezahlen zu können. Das zieht die Notwendigkeit von Wachstum nach sich, denn ohne Wachstum kein zusätzliches Geldverdienen.

Es gibt kein unendliches Wachstum

Jedes Jahr wird das Wachstum der Wirtschaft in Prozent angegeben. Theoretisch müsste die Wirtschaft mit der Geldmenge wachsen. Doch das ist nicht möglich. Zinsen und Zinseszinsen beschreiben mathematisch eine Exponentialfunktion, die mit fortschreitender Zeit gegen Unendlich geht. Auch das Wirtschaftswachstum beschreibt diese mathematische Funktion. In der Natur führt exponentielles Wachstum immer zum Zusammenbruch. Es gibt keine Ausnahmen. Wenn ein Organismus von einem Erreger infiziert wird, vermehrt sich dieser Erreger durch Teilung. Aus einem Erreger werden 2, aus 2 werden 4, aus 4 werden 8 usw. Am Ende stirbt der Organismus an der Last der Erreger.

Daraus kann man Rückschlüsse für den Vermögensschutz und Vermögensaufbau ziehen. Mit Geld ist weder ein funktionierender Vermögensaufbau noch Vermögensschutz möglich. Man braucht Substanz. Geld ist nur ein System ohne Wert. Es basiert auf Vertrauen und enthält einen Systemfehler, der das Scheitern unausweichlich macht. Deshalb sollte Geld in echte Werte getauscht werden. Echte Werte sind beispielsweise Edelmetalle. Edelmetalle haben seit Jahrtausenden bewiesen, dass sie sowohl Vermögen speichern als auch für den Vermögensaufbau bestens geeignet sind, denn sie sind echte, reale Werte. Die Bullion Value hat dafür das richtige Angebot für Sie.

Bildrechte: shutterstock, Urheber: fizkes, ID: 1606546576

Share

Related posts

Embargo auf russisches Gold – Wie wirkt sich das auf den Goldmarkt aus?
01/07/2022

Embargo auf russisches Gold – Wie wirkt sich das auf den Goldmarkt aus?


Read more
Vertrauen Sie auf bewährte Strategien
06/06/2022

Vertrauen Sie auf bewährte Strategien


Read more
Ein Notgeld für schwere Krisen – Wie kann man vorgehen
01/06/2022

Ein Notgeld für schwere Krisen – Wie kann man vorgehen?


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rechtliches

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Konto-Login
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Newsletter-Anmeldung

Ihre E-Mail-Adresse:

Sie möchten sich für unseren Newsletter
anmelden
abmelden

Als Dankeschön erhalten Sie unseren Report: „Nachhaltiger Vermögensschutz mit Edelmetallen“ kostenlos zum Download.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.


Edelmetalle für eine sichere Zukunft

Edelmetalle kaufen
Copyright: Bullion Value KG, 2020 - alle Rechte vorbehalten
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}