logo_darklogo_konturlogo_mobile_smalllogo_mobile_small
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Warum Edelmetalle?
  • Angebote
  • Blog
    • Presse-Echo
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Login
✕

Goldsparplan – weshalb Ansparen in Gold besser ist

04/01/2021
Goldsparplan

Ein Goldsparplan ist etwas Wundervolles. Er ist jedem Geldwert weit voraus. Viele Haushalte sind der Ansicht, genug für ds Alter vorzusorgen. In manchen Haushalten trifft man auf relativ kleine Verträge, die seit vielen Jahren laufen und von denen die Sparer annehmen, dass diese ein solider Beitrag zur Alterssicherung darstellen. Warum? Weil es ihnen so gesagt wurde.

Vor der Regulierung war die Beratung in der Finanzdienstleistung recht unkompliziert. Es gab noch keine Regulierungen seitens des Staates, Provisionen waren zum großen Teil äußerst attraktiv für den Vermittler und die sich abzeichnenden Probleme in der Rente erschienen noch in weiter Ferne. Die bestehende Rentenlücke war noch um einiges geringer als heute und so war es für Vertreter oder Vermittler verhältnismäßig leicht Lebens- und rentenversicherungen mit geringen Monatsbeiträgen an den Mann zu bringen. Ein kleiner Vertrag tut mit seiner geringen Monatsbelastung nicht so weh und ist damit halbwegs bestandssicher. Soweit die Theorie.

Der beliebteste Vorsorgeweg der Deutschen war die kapitalbildende Lebensversicherung. Die Werbung versprach Einiges. Allein in der Bezeichnung finden sich positive Begriffe wie Kapital, Leben und Versicherung, also ein Angebotsname, von dem man sich einiges erhoffte.

Marketing funktioniert bestens

Und das Produkt war extrem erfolgreich. Die Deutschen besitzen ca. 1,2 Verträge pro Person mit einer versicherten Summe von bundesweit insgesamt etwa 2.8 Bio Euro. Das bedeutet, jeder Säugling und jeder alte Mensch besitzen – statistisch gesehen – mehr als einen Vertrag. Tatsächlich sind es in Wahrheit die Berufstätigen, die solche Verträge besitzen. Somit kann man davon ausgehen, dass jeder Werktätige im Schnitt mehrere Verträge hat.

Das Problem mit den Miniverträgen ist, dass sie nichts nützen. Wenn die gesetzliche Rente nicht zum Leben reicht und die private Vorsorge ebenfalls nicht genug ist, muss Grundsicherung beantragt werden. Existente Versorgungsverträge und Erspartes werden dann angerechnet und von der Grundsicherungsleistung subtrahiert. Man wird also mit jemandem gleichgestellt, der keine eigene Vorsorge betrieben hat.

Mittlerweile gibt es unterschiedliche Lager von Kunden, die damals etwa kapitalbildende Lebensversicherungen oder private Rentenversicherungen abschlossen. Es gibt solche, die sich in Sicherheit wiegen und ihre Dokumente im Ordner schlummern lassen und es gibt die Aufmerksamen, die langsam erkennen, ob diese Verträge tatsächlich zielführend sind. Enorme Kosten, wenig Gewinne und inflationsgeschmälert, mit derartigen Erkenntnissen werden die Versicherten dann konfrontiert. Was ist zu tun? Kündigen?

Ende mit Schrecken oder Schrecken ohne Ende?

Stellen Sie sich diesen Sachverhalt vor und fragen Sie sich, was mehr bringt. Soll man einen Vorsorgevertrag behalten, der auf lange Sicht keinen Sinn macht? Gibt es denn noch etwas Irrationaleres, als so einen Vorsorgevertrag nicht zu beenden und folglich zu retten, was noch zu retten ist?

Zeit ist kostbar. Verlusten nachzutrauern, verringert die Einbußen leider nicht. Je früher man seinen Patzer erkennt und je eher man diesen berichtigt, desto positiver wirkt sich das auf die Vermögensbilanz aus. Denn die Verluste steigen, je länger man an unrentablen Verträgen festhält.

Eine sinnvolle Möglichkeit ist, sich nicht auf künstliche Geldanlageformen zu konzentrieren. Es gibt sichere Alternativen wie zum Beispiel Gold. Gold ist ein Rohstoff mit riesiger Nachfrage. Es ist ein Substanzwert, der nie seinen Wert verliert. Gold ist inflations- und krisengeschützt und wird weltweit gehandelt.

Goldsparplan regelt den Preis

Eine Kaufentscheidung bei Edelmetallen ist übrigens einfach. Entscheidet man sich z.B. mit einem festen Sparbeitrag regelmäßig zu kaufen, ist der beste Zeitpunkt jederzeit gegeben. Beim Einsatz eines konstanten Geldbetrages kauft man immer richtig ein. Wenn die Preise vergleichsweise hoch sind, erhält man automatisch weniger Edelmetall und wenn die Preise gering sind, erhält man entsprechend mehr Edelmetall fürs Geld. Auf Dauer, kann man so einen stattlichen Bestand aufbauen. Ein Goldsparplan ist der Beweis. Hierbei wird auf lange Sicht ein guter Durchschnittspreis erzielt.

Wer sich für einen Goldsparplan entscheidet, ist bei der Bullion Value KG mit Gold zu fairen Preisen goldrichtig. Prüfen Sie jetzt unser Angebot.

Vielleicht ist dieser Beitrag auch interessant für Sie.


Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an

Ihre E-Mail-Adresse:

Sie möchten sich für unseren Newsletter
anmelden
abmelden.

Als Dankeschön erhalten Sie unseren Report: „Nachhaltiger Vermögensschutz mit Edelmetallen“ kostenlos zum Download.Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.


Bildrechte: Shutterstock, Urheber: Olivier Le Moal

Share

Related posts

Silber-Lagerung
15/02/2021

Silber-Lagerung zuhause oder in Hochsicherheitslager?


Read more
Gold physisch sparen
01/02/2021

Gold physisch sparen – warum Ansparen in Gold besser ist


Read more
Gold-Sparplan
25/01/2021

Gold-Sparplan – weshalb Ansparen in Gold besser ist


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rechtliches

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Konto-Login
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Newsletter-Anmeldung

Ihre E-Mail-Adresse:

Sie möchten sich für unseren Newsletter
anmelden
abmelden

Als Dankeschön erhalten Sie unseren Report: „Nachhaltiger Vermögensschutz mit Edelmetallen“ kostenlos zum Download.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte mich jetzt an-/abmelden.


Edelmetalle für eine sichere Zukunft

Edelmetalle kaufen
Copyright: Bullion Value KG, 2020 - alle Rechte vorbehalten
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}